▲ Nach oben
Samsung SEW 3037 Babyphone im Test







gute Bildqualität
klare Tonqualität
optimale Lautstärke
regulierbare Mikrofonempfindlichkeit
schnelle Inbetriebnahme
geringe Reichweite
geringe Betriebsdauer
komplexere Bedienung
ab 148,32 €
179,99 €
Samsung SEW 3037 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 148,32 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
31,67 €.
Günstigster Shop: Amazon
babyphone-test.de
Samsung SEW 3037
17. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht Samsung SEW 3037 Babyphone
Überblick zum Samsung SEW 3037 Babyphone
Das Samsung SEW 3037 Babyphone zählt zur Klasse der Videophones, das heißt, es ist mit einer Kamera ausgestattet, die das Kind zu jeder Zeit im Blick hat. Dank seiner schwenkbaren Kamera gehört es zu den neusten und technisch innovativsten Babyphones, die zur Zeit auf dem Markt sind. Durch das FHSS-Funksystem ist es zudem sicher vor Abhörversuchen und Störungen. Als Nachfolgemodell des SEW 3036 ist das SEW 3037 seit November 2012 in Deutschland erhältlich. Es wird von Samsungs Tochterunternehmen „Samsung Techwin“ produziert, das zwar erst seit 2011 Babyphones vertreibt, deren Produkte aber stets technische Neuheiten zu bieten haben. Preislich ist dieses Modell im Vergleich zu anderen Samsung-Geräten im oberen Bereich angesiedelt. Auch verglichen mit Babyphones anderer Marken stufen wir das Samsung Babyphone als Luxusmodell ein.


Lieferumfang und erster Eindruck des Samsung SEW 3037 Babyphones
Geliefert werden Kamera und Monitor, zwei Netzteile, ein Stromstecker-Adapter und ein Benutzerhandbuch. Mit dabei sind außerdem ein Dübel und eine Schraube, um die Kamera ggf. an die Wand montieren zu können. Unser erster Eindruck vom Gerät war überwiegend positiv. Es ist gut verarbeitet und auch das Design ist modern gehalten, wobei es uns sehr an ein Smartphone erinnerte. Den Empfänger empfanden wir als etwas unhandlich, um es längere Zeit in der Hand zu halten. Alternativ lässt es sich per Gürtelclip aber gut an der Hose befestigen. In der relativ umfassenden Gebrauchsanleitung wird auf 10 Seiten alles Wichtige sehr ausführlich, aber verständlich erklärt.


Inbetriebnahme des Samsung SEW 3037 Babyphones
Während der Monitor bzw. Empfänger mittels eingebautem Akku auch als tragbares Gerät genutzt werden kann, muss die Kamera mit Netzkabel betrieben werden. Den Akku haben wir innerhalb von ca. 6 Stunden vollständig aufladen können. Nach dem Einschalten beider Geräte und dem Ausklappen der Monitor-Antenne stand die Verbindung bereits nach 2 Sekunden. Am Monitor wurden neben der restlichen Akku-Laufzeit und Uhrzeit nun zahlreiche Symbole eingeblendet, deren Bedeutung uns mit Hilfe der Gebrauchsanweisung schnell klar war.


Funktionen des Samsung SEW 3037 Babyphones

Samsung SEW 3037 Babyphone im Praxistest
Durch zahlreiche Einstellungen, die an der Elterneinheit vorgenommen werden können, zeigte sich die Bedienung des Samsung SEW 3037 Babyphones zunächst etwas komplizierter als bei anderen Geräten mit Videofunktion. Während unseres Tests mussten wir regelmäßig einen Blick in die Gebrauchsanleitung werfen, da bezüglich der Kanaleinstellung der Kamera hin und wieder Probleme auftraten. Auch die Tasten mussten recht fest gedrückt werden, da sonst häufig keine Reaktion erfolgte. Im Punkt Übertragung konnte uns das Samsung SEW 3037 dagegen voll und ganz überzeugen. Geräusche wurden ohne Verzögerung und ohne Rauschen an die Elterneinheit übertragen, lediglich der Klang war etwas dumpf. Auch die regulierbare Laustärke der übertragenen Geräusche erwies sich als sehr gut. Im Praxistest konnten wir alle übertragenen Geräusche nicht nur in ruhiger Umgebung, sondern selbst bei lauter Musik gut hören. Ein weiterer Pluspunkt war für uns die sehr gute Mikrofonempfindlichkeit, die für den VOX-Modus je nach Situation individuell eingestellt werden kann.


Die Bildqualität der Kamera machte auf uns ebenfalls einen guten Eindruck. Unsere Bewegungen wurden klar und ohne Verzögerung an den Monitor übertragen und auch die Qualität der Bilder schätzen wir als gut ein. Lediglich die Farbe wirkte recht blass. Auch bei völliger Dunkelheit konnten wir durch die Infrarot-Kamera alles gut erkennen, wobei das Bild jedoch etwas pixeliger wirkte. Das Highlight war für uns jedoch die schwenk- und neigbare Kamera, wodurch wirklich jeder Bewegung des Kindes gefolgt werden kann.


Ein wenig enttäuscht hat uns das Samsung SEW 3037 Babyphone hingegen bezüglich seiner Reichweite, die laut Hersteller 300 Meter betragen sollte. In unserem Praxistest ist die Verbindung zwischen Monitor und Kamera jedoch nach etwa 20 Metern vor der Haustür alle paar Sekunden abgebrochen. Zuverlässig reagierte hier jedoch die Reichweitenkontrolle, durch die die Elterneinheit sekundenweise piepte und auf die fehlende Verbindung aufmerksam machte. Im Innenraum hat das Babyphone dagegen bei einem Abstand von 30 Metern gute Arbeit geleistet und sämtliche Geräusche ohne Rauschen übertragen.


Das SEW 3037 Babyphone verzichtet zwar auf viele Zusatzfunktionen wie etwa Schlaflieder, punktete bei uns aber dafür mit seiner VOX-Funktion. Werden innerhalb einer Minute keine relevanten Geräusche erkannt, schaltet sich der Monitor automatisch aus, wodurch Energie gespart wird. Auch die Gegensprechfunktion überzeugte uns im Test, da das von uns Gesprochene gut verständlich an die Babyeinheit übertragen wurde. Das integrierte Nachtlicht könnte dagegen deutlich heller sein, da es viel zu wenig Licht abgibt, um sinnvoll genutzt werden zu können.


Bei der in unserem Praxistest vorgenommenen Energieverbrauchs-Messung wiesen Eltern- und Babyeinheit zusammen einen maximalen Verbrauch von ca. 5 Watt auf. Im Vergleich zu anderen Geräten liegt der Wert eher im höheren Bereich. Es muss hier jedoch bedacht werden, dass es sich um ein Videophone handelt, welches generell einen etwas höheren Stromverbrauch aufweist, als ein akustisches Babyphone. Auch die Akkuleistung wurde von uns ausgiebig getestet. Das Samsung 3037 Babyphone wies nach einmaligem Aufladen eine Akkulaufzeit von etwa 5 ½ Stunden auf. Ist der Akkustand gering, blinkt das Batteriesymbol lediglich und der Monitor schaltet sich letztlich lautlos ab. Wir vermissten bei diesem Gerät eine akustische Warnung, damit Eltern die Möglichkeit haben, den Akku rechtzeitig wieder aufzuladen.


Günstigster Shop: Amazon
Samsung SEW 3037 Babyphone Testergebnis
Das Samsung SEW 3037 Babyphone hebt sich durch seine gute Bild- und Übertragungsqualität von anderen Geräten seiner Klasse ab. Besonders die Schwenkfunktion der Kamera ist für Eltern, die ihr Kind nicht aus den Augen lassen möchten, eine tolle Zusatzfunktion. Abzüge gibt es dagegen hinsichtlich der geringen Reichweite. Auch die Bedienung ist im Vergleich zu anderen Geräten etwas komplexer, weshalb das SEW-3037 eher für Eltern geeignet ist, die im Umgang mit technischen Geräten vertraut sind.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 2,6
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 1,7
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 2,7
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 2,3
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 3,7
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,0
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,4


ab 148,32 €
179,99 €
Samsung SEW 3037 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 148,32 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
31,67 €.
Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
babyphone-test.de
Samsung SEW 3037
17. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die Samsung SEW 3037 Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
148,32 € 148,32 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
babywalz |
151,94 € 149,99 € + 1,95 € Versand |
Zum Shop ► |
|
myToys |
152,94 € 149,99 € + 2,95 € Versand |
Zum Shop ► |
![]() |
Plus |
170,10 € 170,10 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
redcoon |
179,99 € 179,99 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Samsung SEW 3037 Babyphone Tests

















Samsung SEW 3037 Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart | VOX, Sleep |
Außenreichweite (in Metern) |
300 |
Innenreichweite (in Metern) |
50 |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
3,5 |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom | x 2 |
Ausrichtung | horizontal u. vertikal |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
4 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
4 |
Reichweitenkontrolle | optisch u. akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle |
![]() |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
2 x Netzadapter 240V |
Reiseadapter |
1 x Schraube und Dübel |
Gürtelclip |
Bedienungsanleitung des Samsung SEW 3037
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
PDF-Datei, 14,7 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Samsung SEW 3037 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für das Samsung SEW 3037 Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (82)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Samsung SEW 3037 Babyphone ab
Weiterführende Links zum Samsung SEW 3037 Babyphone

Das 1938 in Südkorea gegründete Unternehmen Samsung ist der weltweit größte Fernseher- und Handy-Hersteller. 2011 brachten sie ihr erstes Babyphone auf den Markt und befassen sich seitdem zusätzlich mit Baby-Sicherheitssystemen. Unter der Produktlinie "SEW" bieten sie hauptsächlich Video-Babyphones an, bei denen die Eltern bei Tag und Nacht ihr Kinder überwachen können.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung des Samsung SEW 3037:
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
Pdf-Datei: 14,7 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.