▲ Nach oben
Motorola MBP 15 Babyphone im Test







hervorragende Lautstärke
gute Übertragungsreaktion
zuverlässige Verbindungskontrolle
intuitive Bedienung
schnelle Inbetriebnahme
vielseitige Zusatzfunktionen
dumpfe Tonqualität
geringe Außenreichweite
Günstigster Shop: Amazon
babyphone-test.de
Motorola MBP 15
9. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht Motorola MBP 15 Babyphone
Überblick zum Motorola MBP 15 Babyphone
Der namenhafte Elektrogeräte-Hersteller Motorola mit dem Schwerpunkt auf Telekommunikation vertreibt auch eine Babyphone-Serie mit dem Namen MBP. Bei dem Modell MBP 15 handelt es sich um ein digitales, akustisches Babyphone, das seit September 2009 im Handel erhältlich und im mittleren Preissegment anzusiedeln ist. Die Angebotspalette von Motorola umfasst im Bereich Babyphones allerdings auch günstigere sowie deutlich teurere Modelle, die mit einer Kamera und erweiterten Funktionen ausgestattet sind. Das neueste und technisch ausgereifteste Modell des Herstellers ist das Video-Babyphone Motorola MBP 36.


Lieferumfang und erster Eindruck des Motorola MBP 15 Babyphones
Im Lieferumfang enthalten sind eine Eltern- und eine Babyeinheit, eine Akkuladestation inklusive zweier Akkus für das Elterngerät und ein Netzteil für die Stromversorgung des Babygeräts sowie eine Gebrauchsanweisung. Vom Design her ist das Motorola MBP 15 Babyphone keine Sensation; und auch bezüglich der Verarbeitung gibt es wertigere Modelle. Allerdings sind Babyeinheit und Ladestation mit Elterneinheit standfest und das Drücken der Tasten funktioniert gut. Praktisch sind Gürtelclip und Loch an der Elterneinheit, um das Gerät an der Hose zu befestigen oder ggf. an einer Schnur um den Hals zu tragen.


Inbetriebnahme des Motorola MBP 15 Babyphones
Bevor wir das Babyphone benutzen konnten, musste ein Akku in die Elterneinheit eingesetzt und über die Ladestation aufgeladen werden. Die Babyeinheit kann entweder mittels Netzteil an den Strom angeschlossen oder mit AA-Batterien betrieben werden, wobei die Batterien nicht im Lieferumfang enthalten sind. Die Möglichkeit der Stromversorgung über Batterie finden wir toll, da man das Babyphone so auch an Orten benutzen kann, an denen das Anschließen ans Stromnetz problematisch ist. Die Erstaufladung des Motorola MBP 15 Babyphone dauerte 15 Stunden. Nachdem beide Geräte eingeschaltet waren, wurde die Verbindung innerhalb weniger Sekunden automatisch hergestellt.


Funktionen des Motorola MBP 15 Babyphones

Motorola MBP 15 Babyphone im Praxistest
In der Praxis erwies sich das Motorola MBP 15 als äußerst benutzerfreundliches und zuverlässiges Babyphone. Das einfach strukturierte Menü und die Bedienbarkeit der wichtigsten Funktionen über die großen Tasten erleichterten uns den Umgang mit dem Gerät. Allerdings sind die zur Navigation durch das Menü benötigten Tasten etwas weit voneinander entfernt, wodurch die Bedienung mit einer Hand erschwert wird. Als ein wenig problematisch empfanden wir auch die Verarbeitung der Einschalt-Taste an der Seite des Babyphones, für deren Betätigung schon ein geringer Druck ausreichend ist.


Beim Testen im Innenraum überzeugte uns das Motorola MBP 15 Babyphone mit einer unmittelbaren Geräusch-Übertragung. Die von der Elterneinheit empfangenen Töne waren bei voller Lautstärke auch dann noch hörbar, wenn nebenbei Musik lief. Auch die in 5 Stufen regulierbare Mikrofon-Empfindlichkeit war zufriedenstellend, da auf Stufe 5 selbst leise Geräusche wie Papierrascheln von der Babyeinheit registriert wurden. Verbesserungswürdig ist dagegen die Tonqualität, die wir uns klarer gewünscht hätten. Besonders bei der Gegensprechfunktion empfanden wir das Gesprochene als relativ undeutlich. Wer keine Geräuschübertragung wünscht, kann diese jedoch auch ausschalten - dann informiert die optische Geräuschpegelanzeige in Form grün oder rot aufleuchtender LED-Lämpchen über die Laustärke im Kinderzimmer. Bei Bedarf kann über die Elterneinheit eingestellt werden, dass beim Überschreiten eines bestimmten Pegels ein Warnsignal ertönt.


Während die Verbindung zwischen Sender und Empfänger im Innenraum störungsfrei bestehen blieb, kam es bei unserem Praxistest im Außenbereich bereits nach etwa 20 Metern zu ersten Signalunterbrechungen. Nach spätestens 50 Metern kam das Motorola MBP 15 dann endgültig an seine Übertragungsgrenzen. Das Signal brach komplett ab, worauf uns ein regelmäßig ertönendes Piepen an der Elterneinheit hinwies. Die Benutzung des Babyphones über größere Distanzen im Freien, zum Beispiel im Garten oder an der Straße, dürfte somit problematisch werden.


Schön fanden wir wiederum, dass das Babyphone trotz seines günstigen Preises Zusatzfunktionen wie ein Nachtlicht, Schlaflieder und einen Timer besitzt. Praktischerweise lässt sich das Nachtlicht sowohl an der Babyeinheit als auch an der Elterneinheit einschalten. Auch die fünf verschiedenen Schlafmelodien lassen sich über beide Einheiten auswählen und abspielen. Sowohl die anpassbare Lautstärke als auch die Tonqualität der Lieder bewerten wir als gut. Mit der Timer-Funktion “Fütterung” bietet das Babyphone darüber hinaus ein nützliches Feature für Eltern, die ihr Kind in regelmäßigen Abständen füttern und durch einen Hinweiston an den Termin erinnert werden wollen. Um sicher zu gehen, dass im Kinderzimmer stets eine für das Kind angenehme Temperatur besteht, verfügt die Babyeinheit zudem über einen eingebauten Temperatursensor. Über die Elterneinheit kann ein Minimal- und Maximalwert festgelegt werden, sodass das Babyphone durch einen Piepton darauf aufmerksam macht, wenn der Bereich unter- oder überschritten wird.


Den Stromverbrauch von insgesamt 2,3 Watt bewerten wir als gut - der Akku hält damit bei kontinuierlichem Betrieb etwa 10 Stunden. Der Benutzer wird durch die optische und akustische Akkustandkontrolle rechtzeitig auf einen kritischen Akkustand hingewiesen.


Günstigster Shop: Amazon
Motorola MBP 15 Babyphone Testergebnis
Das Motorola MBP 15 Babyphone überraschte uns mit zahlreichen Funktionen, die wir für den Preis des Geräts nicht erwartet hätten: Schlaflieder, Nachtlicht, Temperaturanzeige, Gegensprechfunktion und Timer sind nützliche Funktionen, die sich in unserem Praxistest als zuverlässig erwiesen. Doch auch was seine eigentliche Aufgabe - die Geräuschübertragung - betrifft, konnte uns das Babyphone beim Praxistest im Innenraum überzeugen. Lediglich in punkto Tonqualität und Außenreichweite besteht Verbesserungsbedarf. Wer ein gut ausgestattetes Gerät für die Nutzung in der Wohnung sucht, erhält mit dem Motorola MBP 15 allerdings ein empfehlenswertes Gerät im mittleren Preissegment.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 2,3
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 1,5
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 2,5
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 1,5
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 2,3
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,5
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,0


Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
babyphone-test.de
Motorola MBP 15
9. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die Motorola MBP 15 Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
49,55 € 49,55 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Motorola MBP 15 Babyphone Tests

















Motorola MBP 15 Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart |
![]() |
Außenreichweite (in Metern) |
290 |
Innenreichweite (in Metern) |
![]() |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
![]() |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom |
![]() |
Ausrichtung |
![]() |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Batterie u. Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
![]() |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
15 |
Reichweitenkontrolle | optisch u. akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | optisch u. akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
2 x Netzadapter 240V |
2 x NiMH Akku Typ AAA 1,2V 600mAh |
Ladestation für Elterneinheit |
Gürtelclip |
Bedienungsanleitung des Motorola MBP 15
Sprachen: Deutsch
PDF-Datei, 2,0 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Motorola MBP 15 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für das Motorola MBP 15 Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (0)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Motorola MBP 15 Babyphone ab
Weiterführende Links zum Motorola MBP 15 Babyphone

Das 1928 gegründete amerikanische Unternehmen war einer der Vorreiter in der Entwicklung von mobilen Telefonen. Obwohl Motorola hauptsächlich für Telekommunikationsgeräte bekannt ist, bietet es unter der Produktlinie MBP eine Vielzahl von Babyphones in verschiedenen Preiskategorien an. Ein Großteil dieser Babyphones bietet eine Videoüberwachung und somit garantiert den optimalen Schutz des Kindes.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung für das Motorola MBP 15:
Sprachen: Deutsch
Pdf-Datei: 2,0 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.