▲ Nach oben
Philips Avent SCD 603 Babyphone im Test







klare Tonqualität
hochqualitative Kameraübertragung
hoher Bedienkomfort
lange Betriebszeit
einfache Inbetriebnahme
angenehme Schlaflieder
gering Außenreichweite
schwache optische Geräuschpegelanzeige
ab 119,00 €
185,94 €
Philips Avent SCD 603 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 119,00 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
66,94 €.
Günstigster Shop: Amazon
babyphone-test.de
Philips Avent SCD 603
7. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht Philips Avent SCD 603 Babyphone
Überblick zum Philips Avent SCD 603 Babyphone
Die niederländische Marke Philips gilt als führender Hersteller im Bereich Babyphones. 2006 schloss sie sich mit der Firma Avent zusammen, um eine noch größere Auswahl an hochqualitativen Babyprodukten anbieten zu können. Das im Februar 2013 auf den Markt gebrachte Philips Avent SCD 603 Babyphone bildet hierbei keine Ausnahme. Als digitales Video-Babyphone bietet es sowohl eine visuelle als auch akustische Überwachung bei Tag und – Dank automatischer Infrarot-Nachsichtfunktion – Auch bei Nacht. Durch das digitale DECT-Funksystem wird eine sichere, störfreie Verbindung und Abhörsicherheit garantiert. Trotz seiner guten Verarbeitung findet sich das Philips Avent SCD 603 Babyphone im Vergleich zu anderen Kamera-Babyphones im mittleren Preissegment wieder.


Lieferumfang und erster Eindruck des Philips Avent SCD 603 Babyphones
Im Lieferumfang des Philips Avent SCD 603 Babyphones befinden sich Eltern- und Babyeinheit, zwei Netzteile, ein Akku für die Elterneinheit sowie eine digitale Gebrauchsanleitung in Form einer CD-Rom und ein Quick Start Guide. Zusätzlich sind noch zwei Schrauben und zwei Dübel enthalten, um die Babyeinheit gegebenenfalls an der Wand zu montieren. Die Elterneinheit lässt sich Dank des Gürtelclips mobil transportieren oder mit der Standhalterung in Blickweite aufstellen. Die Verarbeitung empfanden wir als sehr gut; alle Knöpfe ließen sich leicht bedienen. Anhand des Quick Start Guides lassen sich beide Einheiten auch ohne einen Computer problemlos in Betrieb nehmen.


Inbetriebnahme des Philips Avent SCD 603 Babyphones
Wie in der digitalen Gebrauchsanleitung empfohlen, ließen wir die Elterneinheit vor der ersten Inbetriebnahme mehr als 4 Stunden aufladen. Anschließend konnten wir das Babyphone anhand des Quick Start Guides problemlos in Betrieb nehmen. Für mehr Informationen lässt sich die ausführliche Gebrauchsanleitung am Computer lesen oder von der Philips-Webseite herunterladen.


Funktionen des Philips Avent SCD 603 Babyphones

Philips Avent SCD 603 Babyphone im Praxistest
Um das Philips Avent SCD 603 Babyphone problemlos in Betrieb nehmen zu können und um zukünftig die Gebrauchsanleitung jederzeit zur Hand zu haben, empfehlen wir vor der ersten Inbetriebnahme die digitale Version auszudrucken. Zwar ist dies auch durch den Quick Start Guide gut möglich, diese bietet allerdings keine zusätzlichen Informationen. Positiv sind uns sofort das kinderfreundliche Design und die gute Verarbeitung aufgefallen. Der Kamerakopf lässt sich in vier Richtungen drehen und behält die eingestellte Position bei. Anhand der mitgelieferten Schrauben ließe sie sich einfach an der Wand montieren. Die Elterneinheit besitzt dagegen eine praktische Halterung, wodurch sie entweder am Gürtel getragen oder in Blickweite aufgestellt werden kann.


Auch die Qualität der Übertragung konnte uns begeistern. Zwar wurden in unserem Praxistest Geräusche mit einer minimalen Verzögerung übertragen, dafür aber in einer hervorragenden Tonqualität. Weder in einer ruhigen Umgebung noch mit Musik im Hintergrund hatten wir Probleme das Babygeschrei zu hören und konnten uns auf die Mikrofonempfindlichkeit verlassen. Einzig die optische Geräuschpegelanzeige zeigte eine kleine Schwäche auf, da sie selbst lautes Babygeschrei nur auf der mittleren der drei Stufen anzeigte. Dafür zeigte sie zuverlässig auch schon leise Geräusche an.


Am positivsten überrascht hat uns die Kamera. Bei Tag wurden jegliche Bewegungen ohne Verzögerung übertragen und vor allem wurden auch Konturen gut dargestellt. Während die Kamera helle Farben etwas blass dargestellt hat, hatte sie mit kräftigen Farben meist keine Schwierigkeiten. Selbst in absoluter Dunkelheit konnten wir dank der Infrarot-Lichter alles gut sehen, auch wenn hier schnelle Bewegungen etwas verwischt dargestellt worden sind. Dies sollte aber bei einer normalen Überwachung eines Babys bei Nacht keine Probleme darstellen.


Wie vergleichbare Kamera-Babyphones schnitt auch das Philips Avent SCD 603 Babyphone bei unserem Reichweitentest mittelmäßig ab. Während es im Innenraum bei bis zu 30 Metern Entfernung sowohl Geräusche als auch Bild einwandfrei übertrug, brach in unserem Praxistest im Außenbereich nach etwa 30 Metern die Entfernung ab. Auf die fehlende Verbindung zur Babyeinheit wies es nach etwa 15 Sekunden mit einem sich wiederholenden Piep-Ton und einer Meldung am Display hin.


Das Philips Avent SCD 603 Babyphone bietet zwar keine große Auswahl an Zusatzfunktionen, dafür überzeugen diese durch ihre Qualität. Insbesondere die Schlafliedfunktion empfanden wir als sehr gut. Mit einer Lautstärke von etwa 45 Dezibel und aufgrund ihrer Tonqualität waren diese angenehm zu hören. Das orange Nachtlicht erschien uns dafür etwas zu hell. Da sich der Kamerakopf aber leicht um 180° drehen lässt, kann man es einfach vom Babybett wegdrehen und muss nicht auf eine Überwachung verzichten. Zusätzlich besitzt es einen VOX-Modus, bei dem die Elterneinheit ihren Bildschirm ausschaltet und erst wieder reagiert, wenn die Babyeinheit Geräusche über einem bestimmten Pegel wahrnimmt. Diese Funktion ist eine gute Möglichkeit, bei regelmäßigem Gebrauch des Babyphones trotzdem Strom zu sparen.


Das Philips Avent SCD 603 Babyphone weist mit etwa 3 Watt einen durchschnittlichen Stromverbrauch auf. Nachdem wir es zuvor über Nacht aufladen ließen, wies es nach etwa 9 Stunden Gebrauch mit geringer Nutzungsintensität und ausgeschalteter VOX-Funktion mit einem sich wiederholenden Alarmton und einem Blinken der LED-Anzeige sowie durch das blinkende Batteriesymbol auf dem Display auf das Schwinden der Akkukapazität hin.


Günstigster Shop: Amazon
Philips Avent SCD 603 Babyphone Testergebnis
Das Philips Avent SCD 603 Babyphone gewährleistet dank seiner kristallklaren Geräuschübertragung und seiner hochqualitativen Kamera eine zuverlässige Bewachung Ihres Babys bei Tag und bei Nacht. Auch die wenigen Zusatzfunktionen bestechen durch ihre hohe Qualität. Sollte man hohen Wert auf eine Gegensprechfunktion oder eine Temperaturanzeige legen, wäre das vergleichbare NUK Eco Control + Video Babyphone zu empfehlen.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 2,5
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 1,5
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 1,5
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 1,3
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 2,7
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,3
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 1,9


ab 119,00 €
185,94 €
Philips Avent SCD 603 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 119,00 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
66,94 €.
Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
babyphone-test.de
Philips Avent SCD 603
7. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die Philips Avent SCD 603 Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
119,00 € 119,00 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
![]() |
Plus |
147,95 € 147,95 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
Euronics |
185,94 € 179,99 € + 5,95 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Philips Avent SCD 603 Babyphone Tests


















Philips Avent SCD 603 Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart | VOX |
Außenreichweite (in Metern) |
150 |
Innenreichweite (in Metern) |
30 |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
2,4 |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom | x 1 |
Ausrichtung | horizontal u. vertikal |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Batterie u. Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
7 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
4 |
Reichweitenkontrolle | optisch u. akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | optisch u. akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Kurzanleitung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
1 x Netzadapter für Elterneinheit 240V |
1 x Netzadapter für Babyeinheit 240V |
1 x Li-ion Polymer Akku 3,7V 1100mAh |
2 x Schrauben und Dübel |
Gürtelclip |
Bedienungsanleitung des Philips Avent SCD 603
Sprachen: Deutsch
PDF-Datei, 1,4 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Philips Avent SCD 603 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für das Philips Avent SCD 603 Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (0)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Philips Avent SCD 603 Babyphone ab
Weiterführende Links zum Philips Avent SCD 603 Babyphone

Im September 2006 hat sich Philips, einer der weltgrößten Elektronikkonzerne, mit „AVENT“ zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Produkte für die Pflege und Ernährung von Babys zu entwickeln, die weltweit höchste Qualität gewährleisten. Dabei stützen sie ihre Produkt auf zahlreiche Untersuchungen und klinische Studien.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung des Philips Avent SCD 603:
Sprachen: Deutsch
Pdf-Datei: 1,4 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.