▲ Nach oben
reer Protection Cube Babyphone im Test







hohe Mikrofonempfindlichkeit
schnelle Verbindungskontrolle
hoher Tragekomfort
geringer Energieverbrauch
uneingeschränkte Flexibilität
schlechte Tonqualität
geringe Außenreichweite
unzuverlässiger Vibrationsmodus
babyphone-test.de
reer Protection Cube
23. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht reer Protection Cube Babyphone
Überblick zum reer Protection Cube Babyphone
Die 1923 gegründete Firma reer bietet bereits seit 40 Jahren Babyphones auf dem deutschen Markt an. Ihr Produktportfolio zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot an Babyphones aus, das sich den verschiedenen Bedürfnissen von Eltern anpasst. Besonders durch die Möglichkeit, dass das reer Protection Cube Babyphone wie eine Uhr am Handgelenk getragen werden kann, hebt es sich von anderen Babyphones ab. Trotz seiner geringen Größe bietet das akustische Babyphone alle wichtigen Funktionen. Durch die FHSS Digital Technologie wird eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Dank des Vibrationsmodus und der optischen Geräuschpegelanzeige lässt sich das Babyphone auch in lauter Umgebung nutzen. Wie für reer Produkte üblich, befindet sich das reer Protection Cube Babyphone im mittleren Preissegment.


Lieferumfang und erster Eindruck des reer Protection Cube Babyphones
Neben der Eltern- und der Babyeinheit befinden sich im Lieferumfang eine Ladestation für die Elterneinheit, ein Netzadapter für die Babyeinheit sowie eine Gebrauchsanleitung. Die Produkte sind gut verarbeitet und die Knöpfe lassen sich leicht drücken. Aufgrund der Länge des Armbandes passt der Empfänger bequem um jedes Handgelenk oder kann am Gürtel getragen werden. Die Babyeinheit lässt sich dagegen praktisch an der Wand montieren. Trotz ihrer geringen Größe sind in der Bedienungsanleitung alle wichtigen Informationen zur Inbetriebnahme des reer Protection Cube Babyphones enthalten, ebenso wie eine Beschreibung aller Funktionen.


Inbetriebnahme des reer Protection Cube Babyphones
Vor der ersten Inbetriebnahme ließen wir die Elterneinheit in der mitgelieferten Ladestation innerhalb von 8 Stunden vollständig aufladen, um sie so mobil nutzen zu können. Anhand der Bedienungsanleitung, die durch viele Grafiken unterstützt wird, konnten wir anschließend in kürzester Zeit das reer Protection Cube Babyphone zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Verbindung war nach dem Anschalten beider Einheiten sofort hergestellt.


Funktionen des reer Protection Cube Babyphones

reer Protection Cube Babyphone im Praxistest
Um einen guten Einblick in das reer Protection Cube Babyphone und seine Funktionen zu bekommen, haben wir das Babyphone in unserem Praxistest ausgiebig geprüft. Anhand der Gebrauchsanleitung konnten wir uns schnell in das Babyphone einarbeiten. Die Elterneinheit war in wenigen Sekunden am Handgelenk angebracht und lag dort auch bequem an. Trotz des Klettverschlusses kam es zu keinen Irritationen am Arm. Die Knöpfe reagierten sofort, allerdings verwirrte uns anfangs ihre Multifunktionalität, da so der Power-Knopf der Elterneinheit gleichzeitig für die Lautstärkenregulierung sowie für die Vibrationsfunktion zuständig ist.


In unserem Praxistest konnte uns die Tonqualität leider nicht überzeugen. Geräusche wurden zwar ohne Verzögerung von der Elterneinheit übertragen, dafür waren diese mit starkem Rauschen durchzogen. Zusätzlich knackste die Verbindung häufig und war teilweise selbst auf sehr kurzen Distanzen für wenige Sekunden unterbrochen. Im Bereich der Übertragungslautstärke hat es dagegen gut abgeschnitten. Auf der geringsten Stufe waren die Geräusche angenehm; bei höherer Lautstärke konnten wir in unserem Praxistest selbst mit Musik im Hintergrund alles hören, dafür wurde allerdings die Tonqualität zunehmend schlechter. Die Mikrofonempfindlichkeit funktionierte gut, da im aktiven Modus selbst leise Geräusche übertragen wurden und auf der optischen Geräuschpegelanzeige sichtbar waren. Die Möglichkeit das Babyphone lautlos zu stellen fehlte uns jedoch sehr, da dies in vielen Situationen sehr nützlich ist.


Leider konnte uns in unserem Praxistest auch die Außenreichweite nicht für sich gewinnen. Bereits beim Verlassen der Wohnungstür im ersten Stock wurde die Verbindung zwischen beiden Einheiten kurzzeitig unterbrochen und beim Verlassen des Hauses fing das Babyphone an stark zu rauschen. Obwohl die Verbindung erst nach etwa 60 Metern Entfernung verloren ging, konnten wir davor das Babygeschrei nur noch sehr schlecht hören und zudem wurde es regelmäßig unterbrochen. Auf den Verlust der Verbindung wies das reer Protection Cube Babyphone dagegen zuverlässig mit einem sich wiederholenden Pieps-Ton hin.


Da sich reer mit dem Protection Cube Babyphone unserer Meinung nach vor allem auf den hohen Tragekomfort spezialisiert, schienen die Zusatzfunktionen darunter etwas zu leiden. Nach versehentlichem Ausschalten der Vibrationsfunktion hatten wir selbst mit Hilfe der Bedienungsanleitung Probleme diese wieder zu aktivieren und letztendlich ist uns dies nur zufällig gelungen. Anschließend musste die Elterneinheit erst 30 Sekunden im Stand-By-Modus sein, bevor sie durch Vibrieren auf laute Geräusche hinwies. Langanhaltendes Babygeschrei kann somit in lauter Umgebung leicht überhört werden, da der Stand-By Modus nicht erreicht wird. Die Gegensprechfunktion funktionierte gut, war aber teilweise mit starkem Rauschen durchzogen. Hierbei empfanden wir aber die leiseste Lautstärke immer noch als verständlich und Geräusche waren gut zu hören. Die Paging-Funktion der Babyeinheit, die hilft eine verloren Elterneinheit wiederzufinden, löste innerhalb von 10 Sekunden einen sich wiederholenden Alarmton am Empfänger aus. Ein schnelles Wiederfinden ist somit garantiert.


Letztendlich konnte uns das reer mit dem Protection Cube Babyphone durch seinen geringen Stromverbrauch von etwa 2 Watt überzeugen. Auch die Akkuleistung war gut. Nach etwa 6 Stunden bei geringer Nutzungsintensität wies die Elterneinheit mit einem Piep-Ton auf den schwindenden Akkustand hin und schaltete sich kurz darauf selbstständig aus.


reer Protection Cube Babyphone Testergebnis
Aufgrund der Armbandfunktion, die hohe Mobilität verspricht, und der guten Übertragungslautstärke, aber auch wegen der geringen Außenreichweite, ist das reer Protection Cube Babyphone besonders für Eltern zu empfehlen, die viel im Haushalt arbeiten, während ihr Baby schläft. Durch seine Platzierung am Handgelenk ist es ständig im Blickfeld und beschränkt einen gleichzeitig nicht im Alltag. Auch auf eine große Anzahl von Zusatzfunktionen sollte man keinen besonderen Wert legen; hier wäre sonst im ähnlichen Preissegment ein Tomy Digital TF 550 oder das Audioline Baby Care 7 Babyphone zu empfehlen.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 2,6
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 3,0
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 3,3
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 2,7
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 2,8
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,7
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,8


Zurzeit keine Angebote verfügbar
babyphone-test.de
reer Protection Cube
23. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die reer Protection Cube Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand |
---|
Galerie des reer Protection Cube Babyphone Tests

















reer Protection Cube Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart | VOX |
Außenreichweite (in Metern) |
250 |
Innenreichweite (in Metern) |
![]() |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
![]() |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom |
![]() |
Ausrichtung |
![]() |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Batterie u. Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
8 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
8 |
Reichweitenkontrolle | akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
1 x Netzadapter für Babyeinheit 240V |
1 x Netzadapter mit Ladestation für Elterneinheit 240V |
Armband |
Bedienungsanleitung des reer Protection Cube
Sprachen: Deutsch
PDF-Datei, 1,9 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des reer Protection Cube als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Weitere Auszeichnungen für die reer Protection Cube Babyphone

Beim Test von ETM Testmagazin im April 2012 landete das reer Protection Cube Babyphone mit dem Urteil „gut“ auf dem 9. Platz. Vier der 12 akustischen Babyphones wurden als „sehr gut“ bewertet, während 7 x die Note „gut“ und 1 x die Note "befriedigend" vergeben wurde. Als Testkriterien wurden Ausstattung, Leistung, Handhabung und Verarbeitung der Babyphones herangezogen.
Kundenbewertungen für das reer Protection Cube Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (0)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum reer Protection Cube Babyphone ab
Weiterführende Links zum reer Protection Cube Babyphone

Das deutsche Unternehmen reer ist seit bereits über 50 Jahren auf die Herstellung elektrischer Geräte für den Babybereich spezialisiert. Seit reer 1974 das erste kabelbetriebene Babyphone auf den Markt brachte, arbeitet der Hersteller kontinuierlich an der Entwicklung innovativer Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung. Doch auch in anderen Bereichen wie Nahrungsaufnahme und Sicherheit im Wohnbereich bietet reer ein umfangreiches Produktsortiment.
Zur Webseite ►
Das reer Protection Cube Babyphone konnte 2012 beim Test von Testmagazin mit dem Urteil „gut“ den 9. Platz erreichen. Die akustischen Babyphones wurden 4 x als „sehr gut“ bewertet. 7 x wurde die Note „gut“ vergeben, während ein Gerät nur als „befriedigend“ beurteilt wurde. Im Test wurden die Testkriterien Ausstattung, Leistung, Handhabung und Verarbeitung herangezogen.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung des reer Protection Cube:
Sprachen: Deutsch
Pdf-Datei: 1,9 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.