▲ Nach oben
reer Scopi Babyphone im Test
wenig Elektrosmog
große Reichweite
gute Lautstärke
lange Betriebsdauer
rauschende Übertragung
gelegentliche Tonaussetzer
späte Verbindungskontrolle
umständliche Bedienung
ab 104,42 €
105,19 €
reer Scopi Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 104,42 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
0,77 €.
Günstigster Shop: Amazon
babyphone-test.de
reer Scopi
29. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht reer Scopi Babyphone
Überblick zum reer Scopi Babyphone
Das reer Scopi Babyphone ist seit August 2008 auf dem Markt erhältlich und zählt damit zu den etwas älteren Modellen von reer. In der aktuellen Produkt-Palette befinden sich neben diesem Gerät neun weitere Modelle; darunter auch das aktuellste Modell „Wega“. Babyphones vertreibt reer aber bereits seit fast 40 Jahren. Verglichen mit anderen reer-Modellen und Babyphones anderer Hersteller bewegt sich das reer Scopi preislich im Mittelfeld. Das Gerät vereint die Funktionen eines Babyphones und die eines Walkie Talkies. Es überträgt als akustisches Babyphone also die Geräusche des Kindes, kann aber wenn die Kinder schon größer sind auch als normales Handfunkgerät genutzt werden.


Lieferumfang und erster Eindruck des reer Scopi Babyphones
Im Lieferumfang des reer Scopi Babyphones sind zum einen zwei völlig identische Funkhandys enthalten. Zum anderen werden zwei Ladeschalen, Akkupacks und Netzteile sowie ein externes Kabel-Mikrofon mitgeliefert. An beiden Einheiten befindet sich außerdem ein abnehmbarer Gürtelclip. Auf den ersten Blick wirkte das Gerät auf uns recht solide und robust. Das Design könnte unserer Meinung nach zwar etwas moderner sein, aber dies liegt ja im Auge des Betrachters. Die Gebrauchsanweisung enthält alle wichtigen Informationen, ist jedoch aus unserer Sicht etwas unübersichtlich gestaltet.


Inbetriebnahme des reer Scopi Babyphones
Beide Einheiten können jeweils mit Akku und mit Strom betrieben werden. Somit sind Eltern nicht an die Steckdose gebunden und sind zu 100% mobil. Zur Inbetriebnahme mussten jeweils vier Akkus in die Geräte eingelegt werden, die wir anschließend innerhalb von ca. 14 Stunden vollständig aufluden. Um das Gerät als Babyphone nutzen zu können, mussten wir zunächst die Einheiten als Baby- bzw. Elterneinheit markieren, was wir als recht umständlich einstuften.


Funktionen des reer Scopi Babyphones

reer Scopi Babyphone im Praxistest
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme, die sich im Vergleich zu anderen Babyphones als etwas komplexer herausstellte, hörten wir bereits auf dem voreingestellten Kanal fremden Funkverkehr. Nach einem Kanalwechsel konnten wir das Problem aber schnell beheben. Die allgemeine Bedienung ist im Gegensatz zu anderen Geräten deutlich komplexer und unübersichtlicher. Einstellungen müssen häufig an beiden Einheiten vorgenommen werden, wodurch ggf. der Schlaf des Kindes gestört werden könnte. Zu Beginn der Übertragung konnten wir Töne erst mit ca. 2 Sekunden Verzögerung bei der Elterneinheit hören. Erst bei andauernden Geräuschen überträgt das Babyphone diese zeitgleich. Enttäuscht hat uns im Praxistest die Tonqualität, die wir als rauschend und mechanisch beurteilen. Bei hoher Lautstärke nahm die Qualität zudem immer mehr ab. Auch stellten wir gelegentlich kleine Aussetzer in der Übertragung fest.


Testsieger ist das reer Scopi Babyphone dagegen bezüglich seiner hohen Lautstärke. Wir konnten insgesamt zwischen 9 Lautstärkestufen wählen, wobei die Lautstärke ab Stufe 5 bereits sehr laut war, sodass die übrigen vermutlich gar nicht notwendig gewesen wären. Überhören kann man sein Kind selbst bei lauter Musik demnach nur schwer. Eltern haben zudem die Möglichkeit, die Lautstärke auf stumm zu schalten. Als etwas störend empfanden wir die Lautstärkeregler, die wir nur bedienen konnten, wenn die Einheiten keine Geräusche sendeten. Bei Nebengeräuschen im Raum gestaltet sich die Einstelllung der Lautstärke demnach als schwieriger.


Sehr gut hat das reer Scopi Babyphone bei unserem Reichweitentest abgeschnitten. Der Hersteller gibt zwar eine Reichweite von 5 Kilometern an, die aber für offene Gelände gilt. In der Stadt konnten aber wir immerhin etwa 600 Meter zurücklegen, bis die Geräuschübertragung sehr stark rauschte und immer wieder aussetze. Babyphones anderer Hersteller erreichten in unserem Praxistest maximal nur 130 Meter. Die manuelle Reichweitenkontrolle ließ uns beim Test jedoch ein wenig im Stich, denn diese reagierte bei großer Entfernung nicht. Die automatische Reichweitenkontrolle warnte erst nach über 2 Minuten vor der fehlenden Verbindung, was wir im Vergleich zu anderen Geräten als recht spät einstufen.


Das reer Scopi kommt insgesamt mit wenigen Zusatzfunktionen aus. Es enthält eine Gegensprechfunktion, deren Übertragungsqualität bei niedriger Lautstärke zufriedenstellend war. Beim Erhöhen der Lautstärke wurde das von uns Gesprochene jedoch zunehmend undeutlich. Die Kommunikation mit dem Baby ist zudem nur möglich, wenn es ruhig ist und keine Geräusche übertragen werden, was wir als recht unpraktisch bewerten. Eine weitere Zusatzfunktion ist ein kleines Nachtlicht, welches sich an der Ladestation der Babyeinheit befindet. So können Eltern das Babyphone im dunklen Kinderzimmer schnell finden. Unserer Meinung nach könnte es aber durchaus noch etwas mehr Licht abgeben.


Beide Einheiten verbrauchten in ihrer Ladeschalte jeweils 1,7 Watt Strom, was in etwa den Werten anderer akustischer Babyphones gleicht. Die Akkukapazität betrug bei geringer Nutzungsintensität etwa 22,5 Stunden, wobei sich das Gerät nach einem kurzen Piepen direkt ausschaltete.


Günstigster Shop: Amazon
reer Scopi Babyphone Testergebnis
In puncto Reichweite, Lautstärke und Akkulaufzeit ist das reer Scopi Babyphone für andere Modelle ein echtes Vorbild. Auch die Idee, ein Babyphone mit der Walkie-Talkie-Funktion zu kombinieren, finden wir intuitiv. Leider ist dieses Gerät unserer Meinung nach aber vermehrt als Walkie Talkie und weniger als Babyphone geeignet, denn hinsichtlich der Handhabung, der Tonqualität sowie der Verbindungskontrolle ist das reer Scopi noch verbesserungswürdig.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 3,6
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 4,0
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 3,3
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 4,0
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 3,7
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,0
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 3,5


ab 104,42 €
105,19 €
reer Scopi Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 104,42 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
0,77 €.
Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
babyphone-test.de
reer Scopi
29. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die reer Scopi Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
104,42 € 104,42 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
Baby-Markt |
105,19 € 105,19 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des reer Scopi Babyphone Tests

















reer Scopi Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | analog |
Alternative Betriebsart | VOX |
Außenreichweite (in Metern) |
5000 |
Innenreichweite (in Metern) |
![]() |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
![]() |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom |
![]() |
Ausrichtung |
![]() |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Akku u. Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
12 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
15 |
Reichweitenkontrolle | optisch u. akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | optisch u. akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Kurzanleitung |
2 x Funkhandy |
2 x Netzadapter 240V |
2 x Ladeschale |
8 x NiMH Akku Typ AAA 1,2V 600mAh |
Mikrophon |
Bedienungsanleitung des reer Scopi
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
PDF-Datei, 1,4 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des reer Scopi als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für das reer Scopi Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (0)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum reer Scopi Babyphone ab
Weiterführende Links zum reer Scopi Babyphone

Die 1923 gegründete Firma „reer“ spezialisiert sich bereits seit mehr als 50 Jahren auf elektrische Geräte für den Babybereich. Der innovative Hersteller entwickelte in den 70er Jahren das erste kabelbetriebene Babyphone und hat bis heute zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Ausführungen, unter anderem auch mit Videofunktion, auf den Markt gebracht. Daneben umfasst das Sortiment von reer viele weitere Artikel aus den Kategorien “Pflege und Gesundheit”, “Essen und Trinken”, “Sicherheit” und “Unterwegs”.
Zur Webseite ►
ETM Testmagazin testete 2012 insgesamt 17 Babyphones, wobei sich darunter 12 akustische Geräte befanden. Das reer Scopi konnte sich leider nicht gegen die anderen Geräte behaupten und erhielt im Test die Note „befriedigend“. Die Bewertung der 12 Geräte verteilt sich im Ganzen auf 4 x „sehr gut“, 7 x „gut“ sowie 1 x „befriedigend“.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung des reer Scopi:
Sprachen:Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
Pdf-Datei: 1,4 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.