▲ Nach oben
Medisana Smart Baby Monitor Babyphone im Test







kompatibel für Smartphones und PC
sehr gute Bildqualität
einwandfreie Nachtsicht
übersichtliche Benutzeroberfläche
geringe Strahlung
verzögerte Übertragung
metallische Tonqualität
hoher Stromverbrauch
ab 129,99 €
129,99 €
Medisana Smart Baby Monitor Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 129,99 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
0 €.
Günstigster Shop: redcoon
babyphone-test.de
Medisana Smart Baby Monitor
16. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht Medisana Smart Baby Monitor Babyphone
Überblick zum Medisana Smart Baby Monitor Babyphone
Das auf Gesundheitsprodukte spezialisierte Unternehmen Medisana wagte im September 2012 mit dem Medisana Smart Baby Monitor Babyphone einen Schritt in Richtung mobile Babyüberwachung. Sowohl über PC und Mac als auch über iOS- und Android-Geräte lässt sich so das Kinderzimmer bequem von überall über WLAN oder mobiles Internet akustisch sowie auch über Kamera überwachen. Das Medisana Smart Baby Monitor Babyphone bietet eine Vielzahl an Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Videoaufnahmen oder eine geräusch- und bewegungsaktivierte Alarmfunktion. Je nach Betriebssystem kann dieses Angebot an Funktionen jedoch variieren. Im Vergleich zu anderen Baby Monitoren befindet sich das Medisana Smart Baby Monitor Babyphone im mittleren Preissegment.


Lieferumfang und erster Eindruck des Medisana Smart Baby Monitor Babyphones
In dem sicher verpackten Paket befindet sich die Babyeinheit mit einem dazugehörigem Netzteil und einer externen Antenne. Zur Befestigung werden eine separate Wandhalterung und zwei Befestigungsschrauben sowie zwei Dübel mitgeliefert. Für die Inbetriebnahme liegt außerdem ein Netzwerkkabel bei, durch das man die Babyeinheit mit dem Router verbinden kann. Die Verarbeitung der Babyeinheit macht auf uns einen sehr guten Eindruck und auch die Gebrauchsanleitung ist übersichtlich und gut verständlich.


Inbetriebnahme des Medisana Smart Baby Monitor Babyphones
Vor der ersten Inbetriebnahme haben wir die separate Antenne an die Babyeinheit angebracht und anhand eines mitgelieferten Netzwerkskabels diese mit dem Router verbunden. Gleichzeitig muss die Babyeinheit an den Strom angeschlossen werden. Je nachdem ob man anschließend ein iOS- oder Android-Gerät oder einen PC oder Mac als Elterneinheit nutzt, variieren die weiteren Schritte zur Installation der App beziehungsweise der Software sowie die weitere Inbetriebnahme. Diese werden aber ausführlich in der Gebrauchsanleitung beschrieben.


Funktionen des Medisana Smart Baby Monitor Babyphones

Medisana Smart Baby Monitor Babyphone im Praxistest
Auf den ersten Blick in die Gebrauchsanleitung wirkt die Inbetriebnahme ein wenig kompliziert. Hatten wir aber erst einmal den Baby Monitor an den Router und zeitgleich an den Strom angeschlossen, waren die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung und die der App sehr eindeutig. Der Monitor brauchte zwar einige Minuten um die App zu finden, daraufhin war allerdings der Monitor auch ohne eine Verbindung zum Router einsetzbar. Die Oberfläche der App ist sehr übersichtlich gestaltet und lässt sich weitgehend intuitiv nutzen. Alle weiteren Funktionen konnten wir nach kurzem Ausprobieren verstehen. Besonders gut gefallen hat uns das Design der App, das sehr ansprechendes ist. Nicht ganz so sehr überzeugen konnte uns die Tonübertragung. Der Ton wurde mit einer Verzögerung von etwa 5 Sekunden an der "Elterneinheit" empfangen und auch die Qualität empfanden wir als sehr metallisch. Zusätzlich konnten wir immer wieder ein dumpfes, sich wiederholendes Geräusch hören. Mit einer Lautstärke von etwa 67 Dezibel auf 1 Meter Entfernung war diese gut, allerdings wurde sie während unseres Tests plötzlich leiser, ohne dass wir etwas an unserem Empfänger verstellt hatten. Die Mikrofonempfindlichkeit ist zwar nicht verstellbar, reagiert aber bereits auf leise Geräusche zuverlässig.


Bei der Kamera konnte das Medisana Smart Baby Monitor Babyphone allerdings wieder einen Pluspunkt sammeln. Bei Tageslicht werden die Farben am Display zwar etwas matt dargestellt, dafür konnten wir selbst Details erkennen. Auch bei der Nachsicht sind alle Konturen scharf und Eltern laufen nicht die Gefahr irgendetwas zu übersehen. Über den Touchscreen lässt sich die Kamera des Baby Monitors in alle Richtungen drehen. Da leider die Kamera ebenso wie der Ton mit einer leichten Verzögerung überträgt, reagiert auch die Touchscreenberührung etwas später. Bei zu schnellen Fingerbewegungen ist es uns des Öfteren passiert, dass sich die Kamera zu weit gedreht hat. Mit langsamen Bewegungen stellte dies allerdings kein Problem da.


Zur Übertragung im Innenraum müssen Babyphone Monitor und das als Elternteil genutzte Gerät mit dem gleichen WLAN verbunden sein. Zur Nutzung von außerhalb ist man dann vom mobilen Internet abhängig. Dazu müssen zuvor am Router einige Einstellungen vorgenommen werden, die in der Gebrauchsanleitung erklärt werden. Die Verbindung besteht ohne Störungen; Geräusche und Videobild werden, wie bereits erwähnt, mit leichter Verzögerung gesendet. Das Medisana Smart Baby Monitor Babyphone bietet einige Zusatzfunktionen, die sich je nach Anbieter des als Elterneinheit fungierenden Geräts unterscheiden. Jede App und auch die Software verfügen über eine geräusch- und bewegungsaktivierte Alarmfunktion, die per Pop-Up Nachricht Eltern auf starke Bewegungen oder laute Geräusche hinweist. Anhand der "Schnappschuss"-Funktion lassen sich besondere Momente über die Kamera auffangen. Zusätzlich ist es über die Android-Version möglich, Videos mit einer Länge von maximal 120 Sekunden aufzunehmen. Zusätzlich können hier bis zu acht Kameras über eine App gesteuert werden.


Der Stromverbrauch der Babyeinheit ist mit etwa 4,4 Watt relativ hoch. Dieser ist vermutlich auf die Videoübertragung und ihre Fernsteuerung zurückzuführen. Da die App durchgehend im Hintergrund des Mobiltelefons oder des Tablets läuft, wirkt sich dies auf den Akkuverbrauch aus. Daher sollte man stets ein Netzteil mit sich führen, um die "Elterneinheit" gegebenenfalls aufzuladen. Unser Praxistest auf Strahlung fiel sehr positiv aus; sowohl auf einem Meter als auch bei zwei Metern Entfernung war die elektromagnetische Belastung sehr gering.


Günstigster Shop: redcoon
Medisana Smart Baby Monitor Babyphone Testergebnis
Das Medisana Smart Baby Monitor Babyphone kann, was die Übertragung und Zuverlässigkeit betrifft, mit herkömmlichen Babyphones gut mithalten. Die mobile Nutzung ermöglicht eine Überwachung auch aus größerer Entfernung, weswegen wir es besonders Eltern empfehlen würden, bei denen ein Teil beruflich viel unterwegs ist, der aber trotzdem immer ein Auge und ein Ohr aufs Kinderzimmer haben möchte. Besonders praktisch finden wir außerdem, dass die App auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen installierbar ist.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 1,5
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 2,7
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 2,0
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 2,0
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 4,0
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,3
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,3


ab 129,99 €
129,99 €
Medisana Smart Baby Monitor Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 129,99 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
0 €.
Günstigster Shop: redcoon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei redcoon bestellen!
babyphone-test.de
Medisana Smart Baby Monitor
16. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die Medisana Smart Baby Monitor Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
|
redcoon |
129,99 € 129,99 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
![]() |
Saturn |
129,99 € 129,99 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Medisana Smart Baby Monitor Babyphone Tests
















Medisana Smart Baby Monitor Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | WLAN, 3G |
Alternative Betriebsart |
![]() |
Außenreichweite (in Metern) |
![]() |
Innenreichweite (in Metern) |
![]() |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
![]() |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom | x 4 |
Ausrichtung | horizontal u. vertikal |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
![]() |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
![]() |
Reichweitenkontrolle | optisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | optisch u. akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Kurzanleitung |
Babyeinheit |
Antenne für Baby-Einheit |
Netzadapter 240V |
Netzwerkkabel |
Wandhalterung für die Baby-Einheit |
2 Schrauben & 2 Dübel |
Bedienungsanleitung für den Medisana Smart Baby Monitor
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch
PDF-Datei, 7,68 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Medisana Smart Baby Monitor als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für das Medisana Smart Baby Monitor Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (62)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Medisana Smart Baby Monitor Babyphone ab
Weiterführende Links zum Medisana Smart Baby Monitor Babyphone

Das Unternehmen Medisana ist auf die Herstellung und Vermarktung von Gesundheitsprodukten für den privaten Bereich spezialisiert. Seit rund 30 Jahren entwickelt die Firma Produkte rund um Gesundheitskontrolle, Wellness und Selbsttherapierung. Mit dem neuen Produktbereich "Mobile Health" beinhaltet das Produktsortiment zudem verschiedene Geräte, die mit Hilfe einer App mobil über Computer, Handy oder Tablet bedient werden können.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung für den Medisana Smart Baby Monitor:
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch
Pdf-Datei: 7,68 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.

Bedienungsanleitung für den Medisana Smart Baby Monitor:
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch
Pdf-Datei: 7,68 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.