▲ Nach oben
NUK Eco Control 267 Babyphone im Test







hohe Mikrofonempfindlichkeit
gute Tonqualität
angenehme Schlaflieder
lange Betriebsdauer
leichte Bedienung
etwas leise
lange Akkuladezeit
schwaches Nachtlicht
ab 72,95 €
101,94 €
NUK Eco Control 267 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 72,95 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
28,99 €.
Günstigster Shop: Amazon
babyphone-test.de
NUK Eco Control 267
2. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht NUK Eco Control 267 Babyphone
Überblick zum NUK Eco Control 267 Babyphone
Mittlerweile sind von der Marke NUK drei Babyphones im Handel erhältlich. Das Eco Control 267 kann als erweiterte Version des NUK 266 betrachtet werden, die beide parallel März 2010 auf den Markt kamen. Obwohl NUK erst seit 2010 Babyphones vertreibt, zeichnen sich diese stets durch eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Während das NUK 266 eher als Einsteigermodell eingestuft werden kann, bringt das NUK Eco Control+ DECT 267 Babyphone viele weitere Zusatzfunktionen mit sich. Dank der DECT-Technologie ist es außerdem 100% störungsfrei und abhörsicher. Preislich ist es nur unwesentlich teurer als die vereinfachte 266-Version. Auf dem Gesamtmarkt ordnen wir es im Rahmen der akustischen Babyphones in das mittlere Preissegment ein.


Lieferumfang und erster Eindruck des NUK Eco Control 267 Babyphones
Für ungeduldige Eltern wird eine einseitige Kurzanleitung mitgeliefert, um das Babyphone direkt in Betrieb nehmen zu können. Nähere Informationen zur Funktionsweise liefert eine umfangreiche, aber sehr überschaubare und gut verständliche Gebrauchsanweisung. Eltern erhalten mit diesem Babyphone außerdem die Baby-und Elterneinheit, zwei Netzadapter sowie zwei Akkus für den Empfänger. Die Elterneinheit hat für den mobilen Gebrauch eine perfekte Größe, was uns sehr gefallen hat. Es ist qualitativ hochwertig verarbeitet und auch die Optik finden wir für ein Babyphone sehr passend.


Inbetriebnahme des NUK Eco Control 267 Babyphones
Nach nur wenigen Augenblicken konnten wir das NUK Eco Control+ DECT 267 Babyphones schnell und einfach in Betrieb nehmen. Eltern- und Babyeinheit können mit Akkus bzw. Batterien wie auch per Netzadapter verwendet werden. Somit ist eine mobile Nutzung gewährleistet und die Babyeinheit bleibt auch bei Stromausfall funktionsfähig. Innerhalb von 3 Sekunden stand die Verbindung zwischen Empfänger und Sender, woraufhin beide Einheiten den Akkustand und die Raumtemperatur anzeigten. Die vom Hersteller angegebene Akkuladezeit von ca. 10 Stunden übertrafen wir in unserem Test deutlich. Erst nach etwa 16 Stunden war der Akku komplett aufgeladen.


Funktionen des NUK Eco Control 267 Babyphones

NUK Eco Control 267 Babyphone im Praxistest
Die Bedienung des NUK Eco Control 267 war trotz des integrierten Menüs sehr einfach und selbsterklärend. In unserem Übertragungstest wurden die Geräusche ohne Verzögerung an den Empfänger übermittelt. Die Mikrofonempfindlichkeit konnten wir zudem auf maximal Stufe 5 erhöhen, wodurch selbst sehr leise Geräusche zu hören waren. Auch die Tonqualität empfanden wir als gut, denn die Geräusche wurden klar und ohne Rauschen übertragen. Sie wirkten auf uns jedoch etwas dumpf, was auch beim Testen der Gegensprechfunktion der Fall war. Die an die Babyeinheit übertragenen Worte haben wir aber gut verstanden. Als kleine Schwachstelle des Nuk Eco Control 267 Babyphones hat sich im Test die Lautstärke herausgestellt. Diese könnte trotz der 5 Lautstärkestufen unserer Meinung nach etwas lauter sein, so dass Eltern auch bei lauteren Aktivitäten die Rufe ihres Kindes nicht überhören. Hierfür sorgt jedoch der integrierte Vibrationsalarm, der aktiviert wird, sobald das Weinen des Babys einen bestimmten Pegel erreicht hat und die optische Geräuschpegelanzeige in den roten Bereich übergeht. Die Vibrationsfunktion ist besonders bei einer Stummschaltung der Lautstärke praktisch.


Bezüglich der Reichweite hat das NUK 267 zwar besser abgeschnitten als viele andere Geräte; die versprochenen 300 Meter Außenreichweite konnten wir in unserem Praxistest aber leider nicht erreichen. Nach 66 Metern hatte sich die Tonqualität deutlich verschlechtert und nach etwa 130 Metern unterbrach die Verbindung zum Empfänger gänzlich. Die erzielte Reichweite hängt jedoch auch stark von Gegebenheiten wie Wanddicke, Wohnungslage und Ähnlichem ab. Als innovativ empfanden wir die Möglichkeit, die Außen-Reichweite von 300 Meter auf 150 Meter zu reduzieren, wenn keine große Reichweite benötigt wird. So lässt sich die elektromagnetische Belastung reduzieren. Mit Hilfe des Full Eco-Modus kann die elektromagnetische Belastung sogar weitgehend vermieden werden, denn solange das Baby ruhig ist, wird die Verbindung zwischen Sender und Empfänger unterbrochen. Wird die Verbindung zwischen Eltern- und Babyeinheit getrennt, ertönt nach 30 Sekunden kontinuierlich ein Piepen. Es ist jedoch möglich, die automatische Reichweitenkontrolle abzuschalten, wodurch wiederum die Umgebungsbelastung zusätzlich gemindert wird.


Seine Stärke hat das NUK Eco Control+ DECT 267 Babyphone eindeutig in seinen zahlreichen Zusatzfunktionen. Über einen Sensor zeigt es beispielsweise die Temperatur im Kinderzimmer an, wobei der einstellbare Temperaturbereich zwischen 10° und 39° liegt. Zudem haben Eltern die Möglichkeit, bei Temperaturunter- und -überschreitung neben dem optischen Alarm zusätzlich Warntöne einzuschalten. Auch im Bereich Schlaflieder haben die NUK Babyphones die Nase vorn. Wie auch bei seinem Nachfolger, dem NUK Eco Control+ Video Babyphone stehen 5 Schlaflieder zur Auswahl, die alle sehr beruhigend und angenehm klingen. Super fanden wir die Laustärke der Lieder, die wir auf ein Minimum reduzieren konnten, so dass sich selbst sensible Babys nicht gestört fühlen dürften. Auch die gute Tonqualität der Lieder hat uns begeistert. Das Lob konnten wir aber leider nicht bezüglich der Nachtlichtfunktion aussprechen, da es recht klein und dunkel ausfiel. Praktisch finden wir aber, dass sich die Schlaflieder wie auch das Nachtlicht über die Eltern- aber auch über die Babyeinheit einstellen lassen. So müssen Eltern nicht das Kinderzimmer betreten, um Einstellungen am Sender vorzunehmen.


Laut Herstellerangaben beträgt die Betriebsdauer des Akkus etwa 24 Stunden. Im Praxistest meldete sich die Akkustandkontrolle bereits nach etwa 16,5 Stunden mit einem stetigen Alarmton. Die Laufzeit hängt allerdings auch oft von der Nutzungsintensität ab und kann demnach variieren. Erst nach weiteren 80 Minuten schaltete sich die Elterneinheit selbstständig aus. Eltern haben also ausreichend Zeit zu reagieren und den Akku rechtzeitig aufzuladen. Der von uns gemessene Stromverbrauch mit maximal ca. 2,3 Watt fiel im Vergleich zu anderen Geräten gering aus.


Günstigster Shop: Amazon
NUK Eco Control 267 Babyphone Testergebnis
Wer ein hochwertiges Babyphone mit vielen nützlichen Funktionen sucht, ist mit dem NUK Eco Control+ DECT 267 gut beraten. Innovativ zeigte sich NUK besonders durch die vielen Möglichkeiten den Elektrosmog soweit wie möglich zu reduzieren. Es überzeugte uns zudem mit seiner einfachen Bedienung, Handlichkeit und sehr angenehmen Schlafliedern. Als kleines Defizit zeigte sich jedoch die Lautstärke, die etwas lauter hätte ausfallen können. Wir empfehlen dieses Babyphone vor allem Eltern, die besonderen Wert auf eine große Auswahl an Zusatzfunktionen und Zuverlässigkeit legen. Mit diesem kleinen All-Around-Talent wären sie sehr gut bedient. Eltern, die ein gleichwertiges Modell mit weniger Funktionen möchten, ist das NUK Eco Control 266 Babyphone zu empfehlen.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 1,3
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 1,7
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 1,3
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 1,0
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 2,5
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 2,0
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 1,6


ab 72,95 €
101,94 €
NUK Eco Control 267 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 72,95 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
28,99 €.
Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
babyphone-test.de
NUK Eco Control 267
2. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die NUK Eco Control 267 Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
72,95 € 72,95 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
Baby-Markt |
92,94 € 92,94 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
Galeria Kaufhof |
92,99 € 92,99 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
myToys |
97,94 € 94,99 € + 2,95 € Versand |
Zum Shop ► |
|
babywalz |
101,94 € 99,99 € + 1,95 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des NUK Eco Control 267 Babyphone Tests
















NUK Eco Control 267 Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart | Eco |
Außenreichweite (in Metern) |
300 |
Innenreichweite (in Metern) |
50 |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
![]() |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom |
![]() |
Ausrichtung |
![]() |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Batterie u. Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
24 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
10 |
Reichweitenkontrolle | optisch u. akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | optisch u. akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Kurzanleitung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
2 x Netzadapter 240V |
2 x NiMH Akku Typ AAA 1,2V 750mAh |
Bedienungsanleitung des NUK Eco Control 267
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Arabisch
PDF-Datei, 19,2 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des NUK Eco Control 267 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Weitere Auszeichnungen für die NUK Eco Control 267 Babyphone

Das NUK DECT-Babyphone Eco Control+ 267 geht beim Babyphone-Test von „Testmagazin“ mit der Note „sehr gut“ als Testsieger hervor. Im Test befanden sich 17 Babyphone, von denen 5 Modelle zusätzlich eine Kamera besaßen. Die Modelle ohne Kamera wurden 4 x mit „sehr gut“, 7 x mit „gut“ und 1 x als „befriedigend“ bewertet. Als Testkriterien dienten jeweils Ausstattung, Leistung, Handhabung sowie Dokumentation/Verarbeitung.
Kundenbewertungen für das NUK Eco Control 267 Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (0)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum NUK Eco Control 267 Babyphone ab
Weiterführende Links zum NUK Eco Control 267 Babyphone

Seit mehr als 50 Jahren bemüht sich die Firma NUK mit innovativen Produkten darum, Eltern das Leben zu erleichtern und Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Mittlerweile vertreibt der Hersteller seine Babybedarf-Artikel in über 100 Ländern. Die Produktion untersteht dabei der strengen Kontrollen des unabhängigen Instituts Fresenius.
Zur Webseite ►
Im Babyphone Test von ETM Testmagazin im April 2012 wurde das NUK Eco Control+ 267 Babyphone mit der Note "sehr gut" zum Testsieger gekürt. Insgesamt 17 Babyphones wurden getestet, wobei bei den Modellen ohne Kamera 4x die Note "sehr gut", 7x "gut", und 1x "befriedigend" vergeben wurde. Die Testkriterien waren Ausstattung, Leistung, Handhabung und Dokumentation/Verarbeitung.
Zur Webseite ►
Ökotest testete 2013 die Ausstattung von 17 Babyphones, wobei das NUK Eco Control+ DECT 267 Babyphone mit der Note "ungenügend" abschnitt. Eine schlechte Bewertung erhielt das Gerät vor allem bei der Strahlungsmessung, welche 60% des Gesamturteils ausmachte. Insgesamt erhielten 6 Babyphones die Note "ungenügend", 2 "mangelhaft", 3 "ausreichend"; jeweils ein Babyphone wurde mit "befriedigend" und "gut" bewertet und 4 Geräte mit "sehr gut" ausgezeichnet.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung des NUK Eco Control 267:
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Arabisch
Pdf-Datei: 19,2 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.