▲ Nach oben
reer Wega Babyphone im Test







gute Bildqualität
gute Übertragungsreaktion
geringe Akkuladezeit
gute Übertragungslautstärke
einfache Handhabung
geringe Reichweite
dürftige Tonqualität
einfache Verarbeitung
ab 115,45 €
134,9 €
reer Wega Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 115,45 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
19,45 €.
Günstigster Shop: Amazon
babyphone-test.de
reer Wega
28. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht reer Wega Babyphone
Überblick zum reer Wega Babyphone
Die Firma reer ist seit 1964 auf Baby-Produkte spezialisiert und entwickelt seit fast 40 Jahren auch Babyphones, deren Technik stetig weiterentwickelt wird. Das Modell Wega zählt zur Kategorie der Video-Babyphones mit Funk-Kamera und Monitor, die neben der akustischen auch die visuelle Überwachung des Babys ermöglichen. Aufgrund seiner modernen Funktionen wie Videoübertragung, Temperaturmessung und Musikwiedergabe zählt es zu den Luxusmodellen von reer, befindet sich aber im Vergleich zu anderen Herstellern eher im unteren Preissegment. Da es sich um ein Digitalgerät mit FHSS-Technologie handelt, sucht das reer Wega Babyphone automatisch nach einer unbelegten Frequenz. Dadurch ist es abhörsicher und von Störsignalen weitgehend unbeeinflusst.


Lieferumfang und erster Eindruck des reer Wega Babyphones
Das aus einer Kamera und einem Monitor bestehende Babyphone wird zusammen mit zwei Netzteilen, einem Akku für die Elterneinheit und einer Gebrauchsanweisung geliefert. Die Verarbeitung der aus leichtem Kunststoff bestehenden Gehäuse, der Schieberegler an der Babyeinheit und der dünnen Standfüße an beiden Einheiten, die keine gute Standfestigkeit gewährleisten, könnte für den Preis des Babyphones besser sein. Dafür besticht das reer Wega Babyphone durch seine einfache Handhabung. Für technik-affine Eltern dürfte die Bedienung weitgehend selbsterklärend und unkompliziert sein; ansonsten hilft die übersichtliche und bebilderte Gebrauchsanweisung.


Inbetriebnahme des reer Wega Babyphones
Zum Öffnen des Batteriefachs benötigten wir einen Schraubenzieher, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dank zweier Netzkabel können beide Einheiten dann gleichzeitig ans Stromnetz angeschlossen werden. Im Gegensatz zur Kamera kann der Monitor jedoch bei aufgeladenem Akku auch als tragbares Gerät verwendet werden. Die Aufladung des Akkus dauerte nur vier Stunden. Sobald beide Einheiten eingeschaltet sind, erfolgt sofort die automatische Verbindung und das aufgenommene Bild erscheint auf dem Monitor. Dank vertikal verstellbarem Kameraauge an der Babyeinheit lässt sich der Blickwinkel individuell ausrichten.


Funktionen des reer Wega Babyphones

reer Wega Babyphone im Praxistest
Die Handhabung des reer Wega Babyphone ist äußerst unkompliziert, sodass wir kaum in die Gebrauchsanweisung schauen mussten. Zur Bedienung der überschaubaren Funktionen ist kein Menü nötig, stattdessen kann alles über Knöpfe und Schieberegler konfiguriert werden. Was die Übertragung von Geräuschen betrifft, erzielte das reer Wega Babyphone in unserem Test ein befriedigendes Ergebnis. Töne kommen ohne Verzögerung laut genug bei der Elterneinheit an, um das Weinen des Babys auch bei Hintergrundgeräuschen deutlich heraushören zu können. Auch leisere Geräusche werden von der Babyeinheit registriert. Verbesserungswürdig ist hingegen die Tonqualität: Ins Mikrofon gesprochene Sätze waren nur schwer verständlich hörbar.


Angenehm überrascht waren wir hingegen von der Videofunktion des reer Wega Babyphones. Zwar werden Konturen bei zunehmender Entfernung etwas unscharf und an sehr hellen Stellen trat Bildflimmern auf, dennoch bewerten wir die Bildübertragung insgesamt als gut, da sowohl Bewegungen als auch Details gut erkennbar waren. Dies gilt auch für die im Dunkeln von der Infrarot-Kamera aufgenommenen Schwarz-Weiß-Bilder.


Leider ist mit der guten Bild- und Tonübertragung schnell Schluss, sobald die Entfernung zwischen Sender und Empfänger größer wird. Beim Testen in Innenräumen traten bereits bei bis zu 30 Metern Distanz erste Störungen auf. Als wir mit der Elterneinheit nach draußen gingen, fiel das Signal nach ca. 20 Metern komplett aus. Gerade im Hinblick auf die Angaben des Herstellers, der eine maximale Reichweite von 300 Metern anführt, konnte uns dieses Ergebnis wenig überzeugen.


Positiv fiel das reer Wega Babyphone allerdings durch seine VOX-Funktion auf. Indem der Monitor nur dann eingeschaltet wird, wenn relevante Geräusche von der Babyeinheit registriert werden, kann bei regelmäßiger Nutzung Strom gespart werden. Mit Hilfe des Sleep-Modus kann der Bildschirm per Tastendruck auch ganz ausgeschaltet werden, sodass grundsätzlich nur noch Geräusche übertragen werden. An weiteren Zusatzfunktionen besitzt das reer Wega Babyphone noch einen Temperaturmesser, eine Gegensprechfunktion sowie eine Schlafliedfunktion. Die drei verfügbaren Schlafmelodien empfanden wir allerdings als etwas zu laut und stellenweise sogar als für die Ohren unangenehm. Auch die Tonqualität der Gegensprechfunktion könnte etwas besser sein.


Der Akku der Elternstation hielt bei kontinuierlichem Betrieb des Monitors 8 Stunden. Der Akkustand kann jederzeit am entsprechenden Batterie-Symbol auf dem Display abgelesen werden. Mit einem Stromverbrauch von maximal ca. 4 Watt liegt das reer Wega im Vergleich zu anderen Videophones in etwa gleich auf.


Günstigster Shop: Amazon
reer Wega Babyphone Testergebnis
Nach ausführlichem Testen bewerten wir das reer Wega Babyphone als eine gute Wahl für Eltern, die nach einem Babyphone mit Videoübertragung im unteren Preissegment suchen. Das Modell gewährleistet die Überwachung des Kindes durch gute Bilder und in Echtzeit übertragene, wenn auch qualitativ nicht optimale Töne. Allerdings muss dem Besitzer des Geräts bewusst sein, dass er die Elterneinheit vermutlich nicht in weit entfernte Zimmer oder den Garten mitnehmen kann, ohne dass das Signal zur Babyeinheit gestört wird oder sogar abbricht. Dafür ist das reer Wega mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet und punktet durch seine einfache Bedienbarkeit.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 3,7
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 3,2
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 3,3
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 2,5
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 3,5
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 2,8
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 3,3


ab 115,45 €
134,9 €
reer Wega Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 115,45 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
19,45 €.
Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
babyphone-test.de
reer Wega
28. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die reer Wega Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
115,45 € 115,45 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
Baby Butt |
134,90 € 129,95 € + 4,95 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des reer Wega Babyphone Tests

















reer Wega Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart | VOX |
Außenreichweite (in Metern) |
300 |
Innenreichweite (in Metern) |
![]() |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
2,4 |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom |
![]() |
Ausrichtung | vertikal |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
8 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
6 |
Reichweitenkontrolle | optisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | optisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
2 x Netzadapter 240V |
1 x Li-ion Akku 3.7V 1200mAh |
Bedienungsanleitung des reer Wega
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch
PDF-Datei, 1,0 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des reer Wega als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Weitere Auszeichnungen für die reer Wega Babyphone

2012 befanden sich im Test von ETM Testmagazin unter den 17 geprüften Babyphones 5 Videophones. Mit der Note "gut" konnte das reer WEGA den 4. Platz belegen. Nur eines der Babyphones hat in dem Test mit einem "sehr gut" abgeschnitten, alle anderen erreichten ebenfalls die Note "gut". Bei den Videophones wurde die Ausstattung kritisiert, da diese geringer als bei herkömmlichen Babyphones ausfiel. Die zuverlässige Babyüberwachung und der geringe Preis, verschafften dem reer WEGA eine Positionierung als Preis/Leistungs-Sieger
Kundenbewertungen für das reer Wega Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (73)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum reer Wega Babyphone ab
Weiterführende Links zum reer Wega Babyphone

Die 1923 gegründete Firma reer agierte zunächst als Zulieferer von elektronischen Bauteilen, bis sie sich 1962 im Zuge einer Übernahme auf die Produktion von elektronischen Baby-Artikeln spezialisierte. Im Babyphone-Bereich gehört reer zu den ältesten und innovativsten Herstellern, bietet aber auch technisch ausgereifte Produkte in zahlreichen anderen Kategorien für den Baby-Bedarf.
Zur Webseite ►
Im Test von Testmagazin aus dem Jahr 2012 befanden sich insgesamt 5 Babyphones mit Kamera. Das reer WEGA belegte dabei mit der Note „gut“ den 4. Platz. Unter den 5 Modellen wurde nur ein Gerät mit der Note „sehr gut“ bewertet. Die übrigen 4 erhielten alle die Bewertung „gut“. Kritisiert wurde beispielsweise, dass die Ausstattung recht gering ausfällt. Dennoch wurde es von Testmagazin als zuverlässiges Babyüberwachungsgerät eingestuft und als Preis/Leistungs-Sieger ausgezeichnet.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung des reer Wega:
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch
Pdf-Datei: 1,0 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.