▲ Nach oben
Philips Avent SCD 505 Babyphone im Test







gute Tonqualität
hohe Mikrofonempfindlichkeit
zuverlässige Reichweitenkontrolle
schnelle Übertragungsreaktion
angenehme Schlaflieder
hoher Bedienkomfort
geringe Übertragungslautstärke
unübersichtliche Gebrauchsanleitung
ab 74,90 €
94,94 €
Philips Avent SCD 505 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 74,90 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
29,94 €.
Günstigster Shop: Baby Butt
babyphone-test.de
Philips Avent SCD 505
11. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht Philips Avent SCD 505 Babyphone
Überblick zum Philips Avent SCD 505 Babyphone
Um seine Position als führender Hersteller von Babyphones weiter auszubauen und eine noch größere Auswahl an Babyprodukten anbieten zu können, schloss sich die niederländische Marke Philips 2006 mit dem Babyprodukthersteller Avent zusammen. Die Folge war eine Reihe hochqualitative Auswahl an Babyprodukten, wie auch das Philips Avent SCD 505 Babyphone. Das 2011 auf den Markt gebrachte Babyphone gehört zu den akustischen Babyphones. Die Übertragung wird hierbei durch die DECT-Technologie vor Störungen und Abhörversuchen geschützt. Im Vergleich zu anderen akustischen Babyphones befindet es sich im mittleren Preissegment.


Lieferumfang und erster Eindruck des Philips Avent SCD 505 Babyphones
Das gelieferte Paket beinhaltet die Eltern- und die Babyeinheit, zwei Netzteile, ein Halstrageband sowie eine Gebrauchsanleitung und einen Quick Start Guide. Das Halstrageband haben wir an der Elterneinheit befestigt, um sie so während unseres Praxistests auch mobil nutzen zu können. Die Babyeinheit hatte dank ihrer Plastikhalterung an der Unterseite einen festen Stand. Wie von Philips erwartet, war die Verarbeitung gut. An der Babyeinheit ließen sich zwar einige Knöpfe etwas schwer drücken, an der Elterneinheit stellte dies aber kein Problem dar. Die Gebrauchsanleitung bietet alle Informationen zur Inbetriebnahme und zu allen Funktionen, hätte unserer Meinung nach aber ein wenig besser gegliedert sein können.


Inbetriebnahme des Philips Avent SCD 505 Babyphones
Laut Herstellerangabe soll man die Elterneinheit vor der ersten Inbetriebnahme und bei den ersten vier Ladezyklen mindestens 10 Stunde aufladen, damit der Akku seine vollständige Akkukapazität erreicht. Dies haben wir befolgt und konnten anschließend sowohl anhand der Gebrauchsanleitung oder alternativ auch mit dem Quick Start Guide die Elterneinheit in Betrieb nehmen. Nach nur 2 Sekunden war die Verbindung zwischen beiden aufgebaut und wir konnten mit unseren Tests beginnen.


Funktionen des Philips Avent SCD 505 Babyphones

Philips Avent SCD 505 Babyphone im Praxistest
Auch ohne die Gebrauchsanleitung lange zu studieren, lässt sich das Philips Avent SCD 505 Babyphone schnell und einfach in Betrieb nehmen. Die eindeutigen Symbole an den Tasten machen den Quick Start Guide fast überflüssig. Der Power-Knopf der Babyeinheit lässt sich zwar etwas schwer drücken, dies machen aber die sonst sehr gute Verarbeitung und das moderne Design wieder wett. Das Halstrageband lässt sich schnell an der Elterneinheit befestigen und konnte so in unserem Praxistest auch mobil genutzt werden.


Die Tonqualität war wie von Philips erwartet gut, obwohl wir sie beim Philips Avent SCD 505 Babyphone als etwas dumpf empfunden haben. Babygeschrei wurde zwar sofort übertragen, dafür allerdings mit einer Lautstärke von etwa 55 Dezibel etwas leise. Besonders mit Musik im Hintergrund hatten wir leichte Schwierigkeiten das Übertragene noch zu hören. Dafür reagierte das in die Babyeinheit integrierte Mikrofon auch auf sehr leise Geräusche und übertrug diese zuverlässig; die optische Geräuschpegelanzeige wäre allerdings ein wenig verbesserungswürdig, da sie nicht sehr stark auf lautes Babygeschrei ausschlug.


Im Reichweitentest konnte uns das Philips Avent SCD 505 Babyphone größtenteils überzeugen. Im Innenraum mit maximal 30 Meter Entfernung hat es jedes Geräusch mühelos wiedergegeben. Im Außenbereich fing die Verbindung ab etwa 80 Meter an etwas zu rauschen; erst nach weiteren 50 Metern, also nach insgesamt 130 Metern, brach die Verbindung zur Babyeinheit komplett ab. Die Reichweitenkontrolle reagierte darauf nach etwa 20 Sekunden mit einem Alarmton und einem Blinken der LED-Anzeige. Es bestand also nicht die Gefahr die Reichweitenkontrolle zu überhören bzw. zu übersehen und wir konnten schnell genug reagieren um uns wieder in die Reichweite der Babyeinheit zu bewegen.


Das Philips Avent SCD 505 Babyphone bietet eine kleine aber sehr gute Auswahl an Zusatzfunktionen. Die Qualität der Schlaflieder ist wie bei anderen Philips Produkten sehr gut. Mit einer Lautstärke von etwa 40 Dezibel und ihrer Tonqualität haben wir sie als sehr angenehm empfunden und sind überzeugt, dass sie das Einschlafen gut unterstützen. Über die Babyeinheit lässt sich auch ein Nachtlicht einschalten. Unseres Empfindens nach hätte es aber etwas heller sein können, um Eltern auch als eine Orientierungshilfe im Kinderzimmer dienen zu können. Die Schlaflieder und das Nachtlicht können leider nur über die Babyeinheit bedient werden, weswegen die Gefahr besteht beim Ein- und Ausschalten das Baby zu wecken. Die Gegensprechfunktion beurteilten wir dagegen als gut, wenn auch hier die Tonqualität noch etwas besser hätte sein können. Auch im Eco-Modus, bei dem nur noch Geräusche über einem bestimmten Pegel übertragen werden, wodurch Strom gespart und keine elektromagnetische Belastung ausgestrahlt wird, arbeitet das Philips Avent SCD 505 Babyphone zuverlässig.


Mit einem Stromverbrauch von etwa 3 Watt im Normal betrieb liegt das Philips Avent SCD 505 Babyphone im Vergleich zu anderen Babyphons im Durchschnitt. Bei ausgeschaltetem ECO-Modus begann nach etwa 9 Stunden die Elterneinheit durch einen sich wiederholenden Piep-Ton und durch Blinken der Batterie-LED auf den schwindenden Akku hin. Erst nach weiteren 30 Minuten schaltete sie sich schließlich selbstständig ab.


Günstigster Shop: Baby Butt
Philips Avent SCD 505 Babyphone Testergebnis
Das Philips Avent SCD 505 Babyphone ist ein zuverlässiges Gerät, das uns durch seine gute Geräuschübertragung und große Außenreichweite überzeugen konnte. Bei Überwachung durch das Babyphone ist auch in großen Wohnungen oder Häusern mit Garten ist die Sicherheit des Kindes stets gewährleistet. Aufgrund der geringen Übertragungslautstärke ist der Gebrauch allerdings nicht in sehr lauter Umgebung zu empfehlen.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 1,7
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 2,5
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 1,7
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 1,3
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 3,0
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,7
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,1


ab 74,90 €
94,94 €
Philips Avent SCD 505 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 74,90 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
29,94 €.
Günstigster Shop: Baby Butt
babyphone-test.de
Philips Avent SCD 505
11. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die Philips Avent SCD 505 Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
|
Baby Butt |
74,90 € 69,95 € + 4,95 € Versand |
Zum Shop ► |
|
Euronics |
75,92 € 69,97 € + 5,95 € Versand |
Zum Shop ► |
![]() |
Schwab |
81,94 € 74,99 € + 6,95 € Versand |
Zum Shop ► |
|
babywalz |
81,94 € 79,99 € + 1,95 € Versand |
Zum Shop ► |
|
myToys |
87,94 € 84,99 € + 2,95 € Versand |
Zum Shop ► |
![]() |
Karstadt |
94,94 € 89,99 € + 4,95 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Philips Avent SCD 505 Babyphone Tests

















Philips Avent SCD 505 Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart | Eco |
Außenreichweite (in Metern) |
330 |
Innenreichweite (in Metern) |
50 |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
![]() |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom |
![]() |
Ausrichtung |
![]() |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Batterie u. Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
24 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
8 |
Reichweitenkontrolle | optisch u. akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | optisch u. akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Kurzanleitung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
2 x Netzadapter 240V |
2x NiMH Akku Typ AAA 1,2V 850mAh |
Umhängeband |
Bedienungsanleitung des Philips Avent SCD 505
Sprachen: Englisch, Deutsch, Griechisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch
PDF-Datei, 0,679 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Philips Avent SCD 505 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Weitere Auszeichnungen für die Philips Avent SCD 505 Babyphone

Das Philips Avent SCD 505 Babyphone schaffte es im Babyphone-Test von Testmagazin mit der Note "sehr gut"auf den 3. Platz. Es wurden insgesamt 17 Babyphones getestet; darunter waren 5 Videophones enthalten. Insgesamt vier Babyphones ohne Kamera konnten die Note "sehr gut" erreichen. Sieben haben mit der Note "gut" abgeschnitten, ein weiteres konnte nur "befriedigend" erreichen. Ausstattung, Leistung, Handhabung sowie Verarbeitung dienten dem Test als Kriterien.
Kundenbewertungen für das Philips Avent SCD 505 Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (0)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Philips Avent SCD 505 Babyphone ab
Weiterführende Links zum Philips Avent SCD 505 Babyphone

Um ihre Produkte im Bereich Babybedarf auszubauen haben sich Philips und die Babyproduktmarke „AVENT“ im September 2006 zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel der neuen Marke ist es, der beste Anbieter für Babyprodukte im Bereich Pflege und Ernährung von Babys zu werden. Um die höchste Qualität zu gewährleisten, stützen sie ihre Produkt bei der Entwicklung auf zahlreiche Untersuchungen und klinische Studien.
Zur Webseite ►
Im Babyphone-Test 2012 von Testmagazin schaffte es das Philips Avent SCD 505 noch auf das Siegertreppchen und belegte mit der Note „sehr gut“ Platz 3. Im Test befanden sich 17 Babyphone, von denen 5 mit einer Kamera ausgestattet waren. Im Ergebnis wurden die Modelle ohne Kamera 4 Mal als „sehr gut“ bewertet. Sieben schnitten dagegen „gut“ ab. Nur ein Gerät wurde als „befriedigend“ beurteilt. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Leistung, Handhabung sowie die Verarbeitung.
Zur Webseite ►
Bedienungsanleitung des Philips Avent SCD 505:
Sprachen: Englisch, Deutsch, Griechisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch
Pdf-Datei: 0,679 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.