▲ Nach oben
Tomy Digital TF 500 Babyphone im Test







gute Tonqualität
sehr gute Mikrofonempfindlichkeit
sehr gute Lautstärke
einfache Handhabung
modernes Design
geringe Außenreichweite
späte Verbindungskontrolle
wenig Funktionen
ab 48,07 €
70,94 €
Tomy Digital TF 500 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 48,07 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
22,87 €.
Günstigster Shop: Amazon
babyphone-test.de
Tomy Digital TF 500
14. Platz
Im Test: 31 Babyphone
Testbericht Tomy Digital TF 500 Babyphone
Überblick zum Tomy Digital TF 500 Babyphone
Zu dem breit gefächerten Produktangebot des Spielwarenherstellers Tomy gehören auch Babyphones und sonstige Babyausstattung. Mit der TF-Serie der von Tomy übernommenen Marke “The First Years” wurden im Juni 2013 drei neue Modelle auf den Markt gebracht, welche die Vorgängermodelle TD300 und TD350 ersetzen. Bei allen drei Modellen handelt es sich um akustische Babyphones. Durch die digitale DECT-Technologie wird eine störfreie Übertragung garantiert. Im Gegensatz zum Tomy Digital TF 500 besitzen die beiden anderen Modelle Tomy Digital TF525 und Tomy Digital TF 550 erweiterte Funktionen wie Temperaturanzeige, Gegensprechfunktion oder Schlaflieder. Das Tomy Digital TF 500 Babyphone kann daher als Einsteigermodell bezeichnet werden und befindet sich im unteren Preissegment.


Lieferumfang und erster Eindruck des Tomy Digital TF 500 Babyphones
Das aus einer Babyeinheit und einer Elterneinheit bestehende Babyphone wird zusammen mit einem Akku, zwei Netzteilen und einer Gebrauchsanleitung geliefert. Was Verarbeitung und Design betrifft, machte das Tomy Digital TF 500 Babyphone auf uns einen guten Eindruck. Die Elterneinheit ist kompakt und liegt gut in der Hand. Mit den runden Formen und der glatten weißen Oberfläche dürfte das Babyphone vor allem Eltern gefallen, die ein modernes Design bevorzugen. Jedoch könnte die Verarbeitung der Tasten etwas besser sein.


Inbetriebnahme des Tomy Digital TF 500 Babyphones
Das Einsetzen des Akkus in die Elterneinheit war im Gegensatz zu den meisten Babyphones etwas umständlich, da das Akkufach erst mittels Schraubenzieher geöffnet werden muss. Nach etwa 8 Stunden hatten wir den Akku vollständig aufgeladen und konnten das Babyphone in Betrieb nehmen. Während die Elterneinheit mit aufgeladenem Akku vom Stromnetz entfernt und flexibel mitgeführt werden kann, funktioniert die Babyeinheit nur mit kontinuierlicher Stromversorgung. Nach dem Einschalten suchten die digitalen Geräte nach einer unbelegten Frequenz und waren innerhalb von 5 Sekunden miteinander verbunden.


Funktionen des Tomy Digital TF 500 Babyphones

Tomy Digital TF 500 Babyphone im Praxistest
Wie schon an der Überschaubarkeit der Tasten erkennbar ist, handelt es sich beim Tomy Digital TF 500 um ein sehr schlichtes Babyphone ohne viele Funktionen. Da es kein Menü gibt, kommt es ohne Display aus. Dafür zeigen LED-Lichter an der Elterneinheit die Lautstärke der von der Babyeinheit wahrgenommenen Geräusche an, wobei laute Geräusche durch rotes Licht dargestellt werden. Die optische Anzeige finden wir zwar praktisch, allerdings ist das Blinken der grünen und roten LED-Lichter sehr unruhig und auffällig, was der ein oder andere als störend empfinden könnte. Dafür können Eltern mit dem Tomy Digital TF 500 Babyphone sicher sein, auch bei ausgeschaltetem Ton stets mitzubekommen, wenn ihr Baby weint.


Auch bei der akustischen Geräuschübertragung überzeugte uns das Tomy Digital TF 500 im Praxistest durch seine Zuverlässigkeit. Durch die sehr gute Mikrofonempfindlichkeit wurden selbst leise Geräusche ohne Verzögerung an die Elterneinheit übermittelt. Mit der VOX-Funktion bietet das Gerät allerdings die Möglichkeit, Geräusche erst ab einer bestimmten Lautstärke zu übertragen. Auf diese Weise spart das Babyphone Strom, etwa während das Baby schläft. Um in jeder Umgebung optimale Hörbarkeit zu gewährleisten, kann die Lautstärke in 8 Stufen angepasst werden. Auf Stufe 8 erreichte das Babyphone eine im Vergleich zu anderen Modellen eine gute Lautstärke, sodass die übertragenen Töne auch bei Hintergrundgeräuschen sehr gut zu hören waren.


Auch mit der Tonqualität waren wir zufrieden: Wir konnten die Elterneinheit problemlos durch die Wohnung sowie bis zu 20 Meter weit nach draußen tragen und empfingen immer noch laute und klare Geräusche. Nach 20 Metern traten dann allerdings Übertragungsstörungen auf; nach 50 Metern Distanz zwischen Sender und Empfänger setzte die Verbindung schließlich komplett aus. Die akustische Reichweitenkontrolle informierte uns erst nach gut einer Minute über das fehlende Signal, was unserer Meinung nach etwas zu lang dauerte.


An Zusatzfunktionen bietet das TOMY Digital TF 500 Babyphone lediglich eine Pagerfunktion zum Orten der Elterneinheit sowie ein Nachtlicht, welches sowohl an der Babyeinheit als auch von der Elterneinheit aus eingeschaltet werden kann. Das Nachtlicht gefiel uns sehr gut, da es ein helles und gleichmäßiges Licht spendet, das Orientierung im Dunkeln gewährleistet und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung auf das Baby haben dürfte.


Auch die Akkuleistung des TF 500 wurde in unserem Praxistest ausgiebig geprüft. Der maximale Stromverbrauch betrug bei beiden Geräten insgesamt etwa 2,7 Watt, was im Vergleich zu anderen Geräten einen guten Wert darstellt. Der Akku der Elterneinheit hielt in unserem Test etwa 11 Stunden lang. Vor der automatischen Abschaltung machte das Babyphone durch einen Piepton auf den niedrigen Akkustand aufmerksam.


Günstigster Shop: Amazon
Tomy Digital TF 500 Babyphone Testergebnis
Wir empfehlen das Tomy Digital TF 500 Babyphone Eltern, die auf der Suche nach einem übersichtlichen Babyphone sind, das sich auf seine wesentliche Funktion konzentriert. Für seinen Preis bietet das Gerät eine zuverlässig funktionierende Geräuschübertragung, die in unserem Praxistest sehr gute Ergebnisse erzielte. Dafür verzichtet das akkustische Babyphone auf Zusatzfunktionen, die viele andere moderne Babyphones besitzen, wie zum Beispiel eine Gegensprechfunktion.

Das Testergebnis im Detail
Zuverlässigkeit
Bewertet wurden die Aspekte
- Reichweite
- Verbindungskontrolle
- Mikrofonempfindlichkeit
Gewichtung: 25%
Note: 2,6
Übertragungsqualität
Bewertet wurden die Aspekte
- Übertragungslautstärke
- Tonqualität
- Bildqualität
Gewichtung: 25%
Note: 1,8
Ausstattung
Bewertet wurde der Funktionsumfang des Babyphones
Gewichtung: 15%
Note: 2,3
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte
- Gebrauchsanweisung
- Inbetriebnahme
- Bedienkomfort
Gewichtung: 10%
Note: 2,0
Akkuleistung
Bewertet wurden die Aspekte
- Akku-Ladezeit
- Akku-Laufzeit
- Stromverbrauch
Gewichtung: 15%
Note: 2,7
Elektrosmog
Bewertet wurde die in unserem Praxistest gemessene
elektromagnetischen Belastung
Gewichtung: 10%
Note: 1,8
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,2


ab 48,07 €
70,94 €
Tomy Digital TF 500 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 48,07 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
22,87 €.
Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
babyphone-test.de
Tomy Digital TF 500
14. Platz
Im Test: 31 Babyphones
Die Tomy Digital TF 500 Babyphone im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
48,07 € 48,07 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
|
redcoon |
49,48 € 49,48 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
![]() |
Baur |
70,94 € 64,99 € + 5,95 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Tomy Digital TF 500 Babyphone Tests

















Tomy Digital TF 500 Babyphone in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Testbericht als PDF
Klassifizierung |
![]() |
Funksystem | digital |
Alternative Betriebsart | VOX |
Außenreichweite (in Metern) |
350 |
Innenreichweite (in Metern) |
![]() |
Automatische Kanalwahl |
![]() |
Monitorgröße (in Zoll) |
![]() |
Nachtsicht |
![]() |
Zoom |
![]() |
Ausrichtung |
![]() |
Um Kameras erweiterbar |
![]() |
Stromversorgung Elterneinheit | Akku u. Netzadapter |
Stromversorgung Babyeinheit | Netzadapter |
Akku-Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) |
9 |
Akku-Ladezeit Elterneinheit (in Std.) |
8 |
Reichweitenkontrolle | akustisch |
Abschaltbare Reichweitenkontrolle |
![]() |
Akkustandkontrolle | akustisch |
Optische Geräuschpegelanzeige |
![]() |
Vibrationsalarm |
![]() |
Lautstärkeregulierung Elterneinheit |
![]() |
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit |
![]() |
Gegensprechfunktion |
![]() |
Raumtemperatur-Sensor |
![]() |
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
![]() |
Integriertes Nachtlicht |
![]() |
Integrierte Schlaflieder |
![]() |
Pager-Funktion |
![]() |
Timer-Funktion |
![]() |
Integrierte Uhr |
![]() |
Lautstärkeregulierung Babyeinheit |
![]() |
Bewegungs- melder |
![]() |
Gebrauchsanweisung |
Elterneinheit |
Babyeinheit |
2 x Netzadapter 240V |
1 x NiMH Akku Typ AAA 2,4V 600MAh |
Gürtelclip |
Sprachen:
PDF-Datei,
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Tomy Digital TF 500 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für das Tomy Digital TF 500 Babyphone
Externe Kundenbewertungen
Alle Amazon.de Kundenbewertungen
Amazon.de (0)
Unsere Kundenbewertungen
Weitere Bewertungen anzeigen ▼
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Tomy Digital TF 500 Babyphone ab
Weiterführende Links zum Tomy Digital TF 500 Babyphone

Seit 87 Jahren bietet Tomy Eltern eine große Auswahl an pädagogisch wertvollen Spielzeugen. Durch die Firmenübernahme der Marke „The First Years“ entwickelt Tomy seit 2011 auch ein großes Angebot an Babyausstattung, das Eltern bei ihrem Alltag mit Kindern unterstützen soll. Dabei ist Tomy die Sicherheit sowie die Qualität der Produkte besonders wichtig.
Zur Webseite ►